
TreptowDocks
Treptow Docks MVZ GmbH
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kind sein, Eltern sein, Familie sein – das Familienleben meistern gleicht oft einer Fahrt aufs offene Meer… doch was tun, wenn ein Sturm aufzieht. Wir können helfen, einen Anker zu werfen und Orientierung zu bieten, um die Fahrt auch bei hoher See zu meistern.
Weihnachtsferien
Unsere Praxis ist vom 23.12.2022 - 02.01.2023 geschlossen.
Vertretung: KJP Vivantes Friedrichshain
Was wir machen
Uns ist wichtig, unsere Patient*innen auf der Basis einer umfassenden Diagnostik unter den Gesichtspunkten einer fundierten kinder- und jugendpsychiatrischen Betreuung orientiert an den Leitlinien der Fachgesellschaft behandeln zu können.
-
unser Behandlungsspektrum
-
Unser Behandlungsspektrum umfasst alle kinder- und jugendpsychiatrischen Problemlagen. Wir arbeiten interdisziplinär, so dass unsere Patient*innen und ihre Familien von verschiedenen Teammitgliedern gesehen werden, je nach individuellem Bedarf.
-
wer bei uns andockt
-
Zu uns kommen Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern, Angehörigen oder Sorgeberechtigten, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen oder aufgrund einer psychischen Belastung im Alltag Probleme haben. Diese können sich in der Schule, in der Familie oder im Umgang mit Gleichaltrigen zeigen.
Wir behandeln auch in englischer, spanischer oder französischer Sprache. -
integrativ-therapeutischer Ansatz
-
…dient dazu, je nach individuellen Schwierigkeiten spezifisch reagieren zu können und basiert auf verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologischen und familientherapeutisch-systemischen Erkenntnissen. Dabei beziehen wir den familiären und sozialen Kontext in die Behandlung und den therapeutischen Prozess ein.

Wer wir sind
Wir freuen uns auf Euch und Sie. Durch unser interdisziplinäres Team erfahren die Kinder und Jugendlichen und ihre Familien eine qualifizierte sozialpsychiatrische Behandlung, umfassende Beratung sowie eine ganzheitliche, verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch und familientherapeutisch ausgerichtete Begleitung innerhalb der ambulanten Gesundheitsversorgung. Unser Schwerpunkt liegt auf der engen Zusammenarbeit des Facharztes mit den Berufsgruppen aus medizinischer, psychologischer, pädagogischer und fachtherapeutischer Kompetenz.
leitender arzt
Dr. med Hannes Bielas
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie & -psychotherapie
Master of Health and Buisness Administration (MHBA)
Dr. med Hannes Bielas hat die Praxis im Januar 2018 gegründet, nach vielen Jahren Praxis- und Leitungserfahrungen in verschiedenen Kliniken in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Lebenslauf
Berufserfahrung
Seit Januar 2019
Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf, Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden
Seit Januar 2018
Hälftiger Praxis-Sitz: TreptowDocks, Berlin
10/15 – 12/18
Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik, Fontane-Klinik, Mittenwalde
10/10 – 09/15
Oberarzt KJPP, Kinderspital, Universitätsklinikum Zürich
Ausbildung
12/14
Zertifizierung: Traumatherapeut nach DeGPT (KVT, EMDR, NET)
10/08 – 02/11
Master of Health and Business Administration (MHBA), Fernstudiengang, Universität Nürnberg-Erlangen
04/10 – 07/14
Psychotherapie-Weiterbildungen: Systemische Therapie; Verhaltenstherapie; Dialectic Behavioral Therapy (Modul I-III)
11/04 – 07/10
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
10/98 – 10/04
Studium der Humanmedizin, Charité, Berlin
Dr.med Hannes Bielas
Facharzt für KJP, Traumatherapie
Dr. med Finnja Bielas
Fachärztin für KJP
_
Dr. med. Finnja Bielas
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie & -psychotherapie
… unterstützt die Praxis schon seit 2019 und bereichert deren Angebot als niedergelassene Ärztin seit 2020 als Psychotherapeutin. Nach vielen Jahren mit Praxis- und Psychiatrie-Erfahrung in verschiedenen Kliniken Deutschlands und der Schweiz leitet sie nun auch das Treptow Docks Team im Rahmen der Sozialpsychiatrischen Versorgung Berlins.
_
Niclas Alonso
Erziehungswiss. (M.A.), Soziale Arbeit (B.A.), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut i.A. (Verhaltenstherapie)
In der einzel- und gruppentherapeutischen Begleitung arbeite ich vorzugsweise mit Methoden aus der Verhaltenstherapie und der systemischen Familien- und Netzwerktherapie. Meine Schwerpunkte sind Elternarbeit, Diagnostik und Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen wie Schulen und Jugendämtern.
_
Markus Zährl
Sozialarbeiter in Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeuten
Im Rahmen der Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeut habe ich in vielen Kontexten gearbeitet – und behandle aus der Systemischen Perspektive neben Einzel- auch in Gruppensettings und biete englischsprachige Diagnostik und Beratungsgespräche an.
_
Franziska Gröger
Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.
Ich richte den Blick auf die Handlungsmöglichkeiten junger Menschen innerhalb ihrer Bezugsgruppen. Als systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A. erarbeite ich neue, unentdeckte Perspektiven und somit Raum für Lösungen und Entwicklung.
_
Dr. med. Sarah Bauer
Assistenzärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Nach mehreren Jahren in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie begleite ich nun seit Mai’21, in der Praxis Treptow Docks, Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Familien im ambulanten Rahmen. Mir ist es besonders wichtig alle Familienmitglieder in den Prozess einzubeziehen – Veränderungen lassen sich gemeinsam leichter anstoßen.
_
Nadine Segeritz
Pädagogin & Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
…habe mehr als 10 Jahre als Pädagogin in der Jugendhilfe mit unterschiedlichen Altersgruppen gearbeitet. Im Rahmen meiner Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin habe ich mich auf Verhaltenstherapie spezialisiert und absolviere in der Praxis Treptow Docks den praktischen Anteil der Ausbildung. Darüber hinaus arbeite ich seit Januar 2018 als integrative Lerntherapeutin im Legasthenie- u. Familienzentrum.
_
Anne Splettstößer
Rehabilitationspädagogin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.
In der therapeutischen Begleitung arbeite ich bezugsweise mit kreativen, auf die Kinder und Jugendlichen zugeschnittenen tiefenpsychologischen sowie verhaltenstherapeutischen Methoden. Mein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Offenheit für alle Perspektiven, der sorgfältigen Diagnostik, der Vernetzung mit anderen Akteur*innen und der Erarbeitung neuer Perspektiven.
_
Miriam Hempfling
Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Sozialarbeiterin
Im Rahmen der Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin habe ich in vielen Kontexten gearbeitet – und behandle mit dem Schwerpunkt der tiefenpsychologisch-fundierten Perspektive neben Einzel- auch in Gruppensettings. Darüber hinaus biete ich vom Jugendamt finanzierte Psychotherapien (KJHG -Therapien) an.
_
Anne Ruchay
Dipl.-Psychologin und in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Vertiefungsgebiet Systemische Therapie
Oft richtet sich die innere Taschenlampe auf alles das, was gerade nicht läuft und uns Sorgen bereitet. Dabei bleiben andere „Ecken“ im Dunkeln und geraten schnell in Vergessenheit. Ich möchte durch meine Arbeit gemeinsam mit Familien die vorhandenen jedoch meist versteckten Stärken, Ressourcen, inneren Kräfte und Helfer*innen wieder in den Fokus rücken und aktivieren.
Wer wir sind
Wir freuen uns auf Euch und Sie. Durch unser interdisziplinäres Team erfahren die Kinder und Jugendlichen und ihre Familien eine qualifizierte sozialpsychiatrische Behandlung, umfassende Beratung sowie eine ganzheitliche, verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch und familientherapeutisch ausgerichtete Begleitung innerhalb der ambulanten Gesundheitsversorgung. Unser Schwerpunkt liegt auf der engen Zusammenarbeit des Facharztes mit den Berufsgruppen aus medizinischer, psychologischer, pädagogischer und fachtherapeutischer Kompetenz.
leitender arzt
Dr. med Hannes Bielas
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie & -psychotherapie
Master of Health and Buisness Administration (MHBA)
Dr. med Hannes Bielas hat die Praxis im Januar 2018 gegründet, nach vielen Jahren Praxis- und Leitungserfahrungen in verschiedenen Kliniken in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Lebenslauf
Berufserfahrung
Seit Januar 2019
Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf, Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden
Seit Januar 2018
Hälftiger Praxis-Sitz: TreptowDocks, Berlin
10/15 – 12/18
Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik, Fontane-Klinik, Mittenwalde
10/10 – 09/15
Oberarzt KJPP, Kinderspital, Universitätsklinikum Zürich
Ausbildung
12/14
Zertifizierung: Traumatherapeut nach DeGPT (KVT, EMDR, NET)
10/08 – 02/11
Master of Health and Business Administration (MHBA), Fernstudiengang, Universität Nürnberg-Erlangen
04/10 – 07/14
Psychotherapie-Weiterbildungen: Systemische Therapie; Verhaltenstherapie; Dialectic Behavioral Therapy (Modul I-III)
11/04 – 07/10
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
10/98 – 10/04
Studium der Humanmedizin, Charité, Berlin
Diagnostische und therapeutische Leistungen
Familiendiagnostik und Coaching
Beratung von Eltern und wichtigen Bezugspersonen
Beratung von Lehrer/innen und Erzieher/innen
Beratung und ggf. Vermittlung an ambulante Therapeut*innen
Zusätzliche Angebote

ElternGruppe
In regelmässigen Treffen bringen wir Eltern zusammen. Wir freuen uns auf euch. Weitere Info zur Anmeldung und Kontakt finden Sie hier.


Yoga
Unsere Yogagruppe trifft sich zweimal pro Woche. Wir freuen uns auf euch. Weitere Info zur Anmeldung und Kontakt finden Sie hier.
*aufgrund der COVID-19-Pandemie derzeit eingeschränkt

Kunsttherapie
Künstlerisches Gestalten hilft zu verarbeiten ohne den Kopf einzuschalten. Hier brauchen wir keine Worte und keinen Verstand und können trotzdem alles ausdrücken. In enger Kooperation finden kunsttherapeutische Einzelangebote in unserer Praxis statt. Wir freuen uns auf euch.
BLOG – FOCUS OF THE MONTH
Wichtige Infos & Dokumente
Benötige ich einen Termin?
Ja, grundsätzlich sind Termine im Vorfeld zu vereinbaren. MEHR
Was muss ich zum ersten Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie zum ersten Termin die Versicherungskarte, das gelbe Untersuchungsheft, sämtliche Vorbefunde und die Zeugnisse Ihres Kindes in Kopie mit.
Um Terminabsprache wird gebeten.
Die Notfallsprechstunde findet mittwochs von
12:00 bis 14:30 statt.
In dringenden Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Kinder- und Jugendpsychiatrie:
KJP Vivantes Friedrichshain
(030) 13 02 30
ADRESSE
KJP Praxis Treptow Docks MVZ GmbH
Ernststraße 9
12437 Berlin (Treptow)
Telefon: (030) 49 96 18 22
Fax: (030) 49 96 18 20
Email: praxis@treptowdocks-kjp.de